Es ist Mitte September und endlich werden Weihnachtslieder gesungen!
Am 24. September sind wir mit unserer Anprobe in die Wintersaison gestartet. Viele neue Gesichter durften wir in unserer neuen Probelocation, der PAX Jugendkirche Leipzig, begrüßen. Wir freuen uns riesig auf die Saison mit diesem großartigen Zuwachs und sind gespannt, wie sich unser Chor dadurch entwickeln wird.
Wenn Du auch mitmachen willst, dann komm einfach mal zu einer unserer nächsten Proben. Zu Beginn der Saison kann man immer gut bei uns einsteigen!
Anlässlich des 475-jährigen Jubiläums des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma hat unser musikalischer Leiter Louis einen Projektchor organisiert. Neben Mitgliedern des Augustiner Ehemaligenchores waren Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern, andere Ehemalige sowie Interessierte an diesem einmaligen Projekt beteiligt. Insgesamt haben wir 65 Menschen zusammen bekommen, die an einem einzigen Wochenende auf Schloss Colditz sieben Stücke einstudiert haben.
Am 13. September präsentierte der Projektchor in einem Konzert mit uns und einem Ensemble des Universtätschores Chemnitz seine Stücke. Auch wir haben ein paar Lieder aus unserer Sommersaison sowie das Unichor-Doppelquartett aus deren Repertoire beigetragen. Die Grimmaer Frauenkirche war bis zur letzten Bankreihe gefüllt – es mussten sogar zusätzliche Stühle gestellt werden und einige Besucher*innen standen. Und zum Schluss standen sie alle: Standing Ovations und sehr viel positives Feedback!
Am Tag darauf durfte der Projektchor den feierlichen Festakt zum Stiftungsfest in der Klosterkirche musikalisch untermalen. Auch hier gab es äußerst positives Feedback. Oberbürgermeister Tino Kießig forderte die geladenen Gäste am Ende seiner Rede sogar nochmal zu einem besonderen Applaus für das speziell zum Schulgeburtstag gegründete Gesangsensemble auf.
Alles in allem war das Projekt ein riesiger Erfolg für uns. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, diesen Chor zu realisieren, konnten wir unser bisher am besten besuchtes Konzert feiern und sind in der Grimmaer Kulturlandschaft als feste Größe angekommen. Wir freuen uns auf weitere Jahre, die vielleicht das ein oder andere neue Chormitglied aus den Reihen des Projektchores sowie eine mögliche Kooperation mit dem Universitätschor Chemnitz bringen werden!
Samstag | 24. Mai 2025 | ab 18.30 Uhr | Völkerschlachtdenkkmal Leipzig
Wir dürfen dieses Jahr bei der langen Nacht der Chöre des Leipziger Chorverbandes mitwirken und freuen uns riesig auf die Athmosphäre und Akustik im Völkerschlachtdenkmal! Wir treten neben 15 anderen Chören übrigens mit unserem Programm von 22.45 bis 23.00 Uhr auf! 😉
Die Gemeinde der Johanniskirche in Altenhain hat uns auch dieses Jahr wieder eingeladen, unser gesamtes Konzertprogramm vor Altenhainer Publikum zu singen. Wir freuen uns riesig und können bereits vor unserem eigenen Konzert mal testen, wie unser Programm dieser Saison so ankommt! Wer’s am 20. Juni übrigens nicht zu unserem Sommerkonzert schafft, dem sei wärmstens das Altenhainer Gastkonzert, ebenfalls zum Thema „Des Regens Tanz“, anz Herz gelegt!
20. Juni – Sommerkonzert „Des Regens Tanz“
Freitag | 20. Juni 2025 | 18.30 Uhr | Einlass 18.00 Uhr | Stadtkirche Naunhof | Einlass frei, Spenden erbeten | mit anschließender Sommerfeier im Kirchgarten
Wir laden ganz herzlich zu unserem alljährlichen Sommerkonzert ein. Wir bieten ein buntes Programm aus Pop, Volksliedern, Film-, internationaler und selbst geschriebener Musik; aus peppiger und getragener Stimmung. Wir möchten Euch in einer blumig geschmückten Stadtkirche die Zeit vergessen und gleich im Anschluss im Kirchgarten bei Buffet, Getränken und Musik den lauen Sommerabend ausklingen lassen. Wir freuen uns über Euer Erscheinen und natürlich auch jede Spende! Ach und bringt ein Feuerzeug mit 😉
21. Juni – 1. Grimmaer Fête de la Musique
Samstag | 21. Juni 2025 | nachmittag | Festzelt vorm Kugellager Grimma | bei Speis und Trank
Zum ersten Mal organisiert ein tolles Veranstaltungsteam in Grimma eine Fête de la Musique. Als buntes und internationales Fest findet es natürlich auch durch unseren Chor Unterstützung, der mit dem Partnerchor „Los Esbarrits“ besondere Verbindungen nach Frankreich kennt. Wann wir genau auftreten ist noch nicht klar, doch das ganze Fest ist es Wert, von Euch besucht und die musikalischen Acts angehört zu werden!