Es ist Mitte September und endlich werden Weihnachtslieder gesungen!
Am 24. September sind wir mit unserer Anprobe in die Wintersaison gestartet. Viele neue Gesichter durften wir in unserer neuen Probelocation, der PAX Jugendkirche Leipzig, begrüßen. Wir freuen uns riesig auf die Saison mit diesem großartigen Zuwachs und sind gespannt, wie sich unser Chor dadurch entwickeln wird.
Wenn Du auch mitmachen willst, dann komm einfach mal zu einer unserer nächsten Proben. Zu Beginn der Saison kann man immer gut bei uns einsteigen!
Anlässlich des 475-jährigen Jubiläums des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma hat unser musikalischer Leiter Louis einen Projektchor organisiert. Neben Mitgliedern des Augustiner Ehemaligenchores waren Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern, andere Ehemalige sowie Interessierte an diesem einmaligen Projekt beteiligt. Insgesamt haben wir 65 Menschen zusammen bekommen, die an einem einzigen Wochenende auf Schloss Colditz sieben Stücke einstudiert haben.
Am 13. September präsentierte der Projektchor in einem Konzert mit uns und einem Ensemble des Universtätschores Chemnitz seine Stücke. Auch wir haben ein paar Lieder aus unserer Sommersaison sowie das Unichor-Doppelquartett aus deren Repertoire beigetragen. Die Grimmaer Frauenkirche war bis zur letzten Bankreihe gefüllt – es mussten sogar zusätzliche Stühle gestellt werden und einige Besucher*innen standen. Und zum Schluss standen sie alle: Standing Ovations und sehr viel positives Feedback!
Am Tag darauf durfte der Projektchor den feierlichen Festakt zum Stiftungsfest in der Klosterkirche musikalisch untermalen. Auch hier gab es äußerst positives Feedback. Oberbürgermeister Tino Kießig forderte die geladenen Gäste am Ende seiner Rede sogar nochmal zu einem besonderen Applaus für das speziell zum Schulgeburtstag gegründete Gesangsensemble auf.
Alles in allem war das Projekt ein riesiger Erfolg für uns. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, diesen Chor zu realisieren, konnten wir unser bisher am besten besuchtes Konzert feiern und sind in der Grimmaer Kulturlandschaft als feste Größe angekommen. Wir freuen uns auf weitere Jahre, die vielleicht das ein oder andere neue Chormitglied aus den Reihen des Projektchores sowie eine mögliche Kooperation mit dem Universitätschor Chemnitz bringen werden!
Eine Saison ist vorbei, doch nach der Sommerpause geht es ab in die Nächste mit einem gänzlich neuen Repertoire! Das ist der perfekte Moment, im Chor reinzuschnuppern. Dazu braucht es kein Vorwissen oderso: Komm einfach vorbei, am 24. September um 18.45 Uhr in der PAX Jugendkirche Leipzig. In zweieinhalb Stunden wirst Du uns kennenlernen und bekommst einen Eindruck davon, was wir so singen und wie unsere Proben so ablaufen.
Unsere Mentalität ist, dass jede*r singen kann, deshalb gibt es bei uns auch kein Vorsingen. Gefällt Dir die Probe, dann bleibe gerne einfach weiter dabei, ohne Mitgliedsbeitrag. Mit uns kannst Du zwei Proben im Monat, zwei Chorlager und eine Chorfahrt im Jahr, etwa sieben Auftritte pro Saison sowie unzählige gemeinschaftliche und lässige Stunden erleben!
Bei uns erhälst Du kostenlose Stimmbildung parallel zu den Proben, Du lernst junge Erwachsene kennen, die Bock auf das gemeinsame Musizieren haben und Du bist an jeder Entscheidung – von der Stückauswahl bis hin zur Terminabstimmung – demokratisch beteiligt, wenn Du das möchtest.
Wir sind der Augustiner Ehemaligenchor, ein junger innovativer Laienchor mit großen Zielen und Ambitionen, hohem musikalischen Niveau und trotzdem kann jede*r bei uns mitmachen. Wir sind… vielleicht demnächst DEIN Chor!
In 475 Jahren sind unzählige Schüler*innen durch die altehrwürdigen Mauern dieses Gymnasiums gelaufen, die heutzutage eher an Hogwarts als eine staatliche Regelschule erinnern. Auch viele unserer Mitglieder haben ihre Schulzeit am Sankt Augustin verbracht, weshalb wir gemeinsam mit dem Jubiläums-Projektchor ein Festkonzert geben wollen.
Am Samstag, den 13. September seid Ihr herzlich eingeladen, diese einmalige Kooperation in der Grimmaer Frauenkirche zu sehen und hören.
Unsere zweite Chorfahrt steht an. Dieses Jahr geht es nicht wieder ins Ausland, sondern in die Lüneburger Heide. Bei Proben, Spaß und ganz viel Freizeit studieren wir ein teilweise neues Programm ein, dass wir zu unserem Abschlusskonzert am 11. Juli in Leipzig präsentieren wollen. In der PAX Jugendkirche eröffnen wir die Veranstaltung „Fass ohne Boden“ und schließen damit gleichzeitig unsere Sommersaison. Kommt vorbei – es gibt gute Musik und ordentlich Party im Anschluss!
Kommt gerne schon 19.00 Uhr, holt Euch ein kühles Getränk und sucht Euch einen Platz. 19.30 Uhr singen wir dann für Euch 😉
Am 20. Juni gipfelte die Vorbereitung von einem halben Jahr in unserem Sommerkonzert und der sich anschließenden Sommerfeier. Rund 150 Menschen kamen in die sommerlich geschmückte Naunhofer Stadtkirche, um uns zuzuhören. Unser buntes Programm aus Pop, Romantik, Volksliedern, internationaler Folklore und selbstgeschriebenen Werken begeisterte die Zuschauer*innen, sodass wir an diesem Abend des öfteren zu hören bekamen, dass unser Konzert kurzweilig war und wir nicht aufhören sollten, die Naunhofer Kulturszene zu bereichern. Auch im Spendenhut zeichnete sich die Begeisterung des Publikums ab.
Im Anschluss ließen wir den warmen Abend noch bei Getränken und einem reich gedeckten Buffet im Kirchgarten unter den Dächern dreier bunt geschmückter Jurten ausklingen. Zu späterer Stunde wurde noch das Lagerfeuer entzündet und – wie es sich für einen Chor gehört – gesungen! Als Andenken konnte man sich selbstgebatikte Beutel und T-Shirts mit unserem Logo mitnehmen.
Wir sind unfassbar dankbar, dass wir das Event nun schon zum dritten Jahr in Folge auf die Beine stellen konnten und dass so viele Menschen uns dabei zuschauten und -hörten. Davon gibt es ganz sicher eine Wiederholung!
Samstag | 24. Mai 2025 | ab 18.30 Uhr | Völkerschlachtdenkkmal Leipzig
Wir dürfen dieses Jahr bei der langen Nacht der Chöre des Leipziger Chorverbandes mitwirken und freuen uns riesig auf die Athmosphäre und Akustik im Völkerschlachtdenkmal! Wir treten neben 15 anderen Chören übrigens mit unserem Programm von 22.45 bis 23.00 Uhr auf! 😉
Die Gemeinde der Johanniskirche in Altenhain hat uns auch dieses Jahr wieder eingeladen, unser gesamtes Konzertprogramm vor Altenhainer Publikum zu singen. Wir freuen uns riesig und können bereits vor unserem eigenen Konzert mal testen, wie unser Programm dieser Saison so ankommt! Wer’s am 20. Juni übrigens nicht zu unserem Sommerkonzert schafft, dem sei wärmstens das Altenhainer Gastkonzert, ebenfalls zum Thema „Des Regens Tanz“, anz Herz gelegt!
20. Juni – Sommerkonzert „Des Regens Tanz“
Freitag | 20. Juni 2025 | 18.30 Uhr | Einlass 18.00 Uhr | Stadtkirche Naunhof | Einlass frei, Spenden erbeten | mit anschließender Sommerfeier im Kirchgarten
Wir laden ganz herzlich zu unserem alljährlichen Sommerkonzert ein. Wir bieten ein buntes Programm aus Pop, Volksliedern, Film-, internationaler und selbst geschriebener Musik; aus peppiger und getragener Stimmung. Wir möchten Euch in einer blumig geschmückten Stadtkirche die Zeit vergessen und gleich im Anschluss im Kirchgarten bei Buffet, Getränken und Musik den lauen Sommerabend ausklingen lassen. Wir freuen uns über Euer Erscheinen und natürlich auch jede Spende! Ach und bringt ein Feuerzeug mit 😉
21. Juni – 1. Grimmaer Fête de la Musique
Samstag | 21. Juni 2025 | nachmittag | Festzelt vorm Kugellager Grimma | bei Speis und Trank
Zum ersten Mal organisiert ein tolles Veranstaltungsteam in Grimma eine Fête de la Musique. Als buntes und internationales Fest findet es natürlich auch durch unseren Chor Unterstützung, der mit dem Partnerchor „Los Esbarrits“ besondere Verbindungen nach Frankreich kennt. Wann wir genau auftreten ist noch nicht klar, doch das ganze Fest ist es Wert, von Euch besucht und die musikalischen Acts angehört zu werden!
Wir sind bereits mit großer Freude in unsere neue Chorsaison gestartet und begrüßten den Anfang des Frühling in unserem Chorlager. Dieses verbrachten wir vom 25.04. bis zum 27. April 2025 im Freizeit- und Pfadfinderheim im malerischen Höfgen.
Unsere erste Probe fand am Freitag bei sonnigem Wetter unter Kirschbäumen im Garten statt und versprach bereits zu Beginn einen tollen musikalischen Stand. Anschließend konnten wir das Haus mit vielen Helfern für unser Chorlager herrichten und bezogen unsere Zimmer. Ein gemeinsames Abendessen und noch mehr Proben durften im Anschluss nicht fehlen. Wie lässt man so einen Abend im Chor am besten ausklingen? Richtig, am Lagerfeuer mit einer Gitarre, Stockbrot und Marshmallows. Am Samstag lag der Fokus dann vor allem auf Registerproben. Im ganzen Haus und Hof verteilt übten unsere sechs Stimmgruppen gleichzeitig. Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere wunderbaren Probenleitungen. In den Pausen wurden wir natürlich sehr gut von unserem Küchenteam mit Mittagessen, Kuchen und Getränken versorgt. Vielen Dank, denn ohne euch würde ein Chorlager nicht funktionieren.
Am Samstagnachmittag fand ein Workshop unseres Awareness-Teams statt, in dem wir über gewaltfreie Kommunikation sprachen und die Organisation im Chor. Außerdem fand über das ganze Wochenende verteilt die erste AEC-Quiz-Rallye statt. In den Pausen wurden von den Teams unter anderem verschiedene Aufgaben erfüllt, geheimnisvolle Orte gesucht und Schätzfragen beantwortet. Ein großer Dank an Klara für die Organisation! Unsere Stimmen konnten auf jeden Fall nicht genug bekommen, denn am Samstagabend endeten wir mit Karaoke. Hier konnten wir auch mal solistisch zeigen, was in uns steckt!
Am Sonntag konnten wir endlich alle Stücke zusammensetzen und an der Dynamik feilen. Für das große Erfolgserlebnis gab es noch eine Durchlaufprobe. Nach diesem wunderschönen Chorlager, können wir voller Zuversicht in unsere Konzerte starten. Freut euch auf unser vielseitiges Programm.
Du hast Lust, dieses Jahr mehr Musik zu machen? Dann komm zu uns und mach mit! Wir nehmen nicht nur Sänger*innen bei uns auf, sondern gerne auch Instrumentalist*innen, Unterstützer*innen und Menschen, die sich und ihre Stimme erst noch ausprobieren wollen.
Ist Dir ein Chor mit regelmäßigen Proben zu stressig, kannst Du auch zum Projektchor kommen und erstmal nur ein Wochenende mit uns singen. Wenn es Dir dann gefällt, kannst Du immernoch zu uns stoßen. Auch für Menschen von weiter weg haben wir eine gute digitale Infrastruktur, mit der man zuhause üben kann. Und unsere Probetage am ersten Sonntag im Monat machen eine längere Anreise – vielleicht in Verbindung mit einem Besuch der Verwandten – auch attraktiver. Wir finden eine Lösung, wie auch Du bei uns mitmachen kannst!
Alles, was Du mitbringen musst, ist, Spaß am Musizieren zu haben. Natürlich sind wir der Augustiner Ehemaligenchor, weil wir aus überwiegend ehemaligen Schüler*innen des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma oder sich anderweitig mit der Schule verbunden fühlenden Menschen bestehen. Aber gerne nehmen wir auch Menschen auf, die gut bei uns reinpassen und uns einfach um ihre Gemeinschaft bereichern. Zum Beispiel indem Du jemanden aus dem Chor kennst oder Dich mit unseren Werten und Vibes identifizieren kannst!
Und keine Angst: Bei uns gibt es kein klassisches Vorsingen. Du kannst erstmal zum Schnuppern kommen, uns kennenlernen und wir Dich! Und wenn es passt, passt’s!
Wer nicht bis zu unseren Konzerten warten kann, bekommt jetzt schon einen kleinen Einblick in unser Winterprogramm auf YouTube: Mit drei professionell aufgenommenen Videos bestücken wir unseren YouTube-Kanal endlich mit Inhalten. Also schaut unsere Videos, teilt sie mit Euren Bekannten, abonniert, liket und aktiviert die Glocke, um nichts mehr zu verpassen.
Und nach den Konzerten gibt es garantiert wieder neue Inhalte. Bleibt dran!